Börsenweisheiten zum gegenwärtigen Börsenumfeld und was es damit auf sich hat! - Never fall in love with your stocks! - The market is always right! - If you can’t stand the heat, get out of the kitchen! - Dead cat‘s bounce! - Sie müssen Aktien kaufen, wen
Börsenweisheiten zum gegenwärtigen Börsenumfeld und was es damit auf sich hat! - Never fall in love with your stocks! - The market is always right! - If you can’t stand the heat, get out of the kitchen! - Dead cat‘s bounce! - Sie müssen Aktien kaufen, wenn die Kanonen donnern!
‚Nirgends gibt es so viele Binsenweisheiten und schlaue Sprüche wie in der Finanzwelt. Viele dieser Aussagen haben ihre eigene Geschichte und Wahrheiten! In diesem Artikel nehmen wir einige sehr bekannte Börsenweisheiten zum gegenwärtigen Marktumfeld unter die Lupe und ermitteln für Sie den Sinngehalt!
Never fall in love with your stock(s)! – Verliebe Dich nie in Deine Aktien!
Jeder von uns hat seine Lieblingsaktien (‚darlings‘), die uns über lange Zeit begleitet und uns viel Freude bereitet haben. In den letzten Jahren waren dies z.B. die FAANG (wir haben berichtet!). Wir haben sie in Korrekturphasen gekauft (‚buy the dip’) und tolle Kursgewinne erzielt! Dies kann dazu führen, dass wir eine fast amouröse Beziehung zu diesen Aktien aufbauen! … aber die Umstände können sich ändern! Die ‚Liebesbeziehung‘ zu diesen Aktien verhindert den objektiven Blick auf diese Tatsache!
Nutzen für den Anleger: sehr hoch! Eine regelmäßige, objektive Analyse hilft Ihnen Verluste zu vermeiden. Und wie sagte schon Gordon Gekko im Film ‚Wall Street‘: ‚Wanna have a friend? … get a dog!‘ (Willst Du einen Freund, so halte Dir einen Hund!‘)‘, erklärt Finanzexperte Stefan Kühn, Vorstand der Autark AG, Duisburg, mit einer Portion Ironie.
‚The Market is always right!‘ – Der Markt hat immer Recht!
‚Dies ist eine zentrale und eigentlich logische Erkenntnis, auch wenn viele Anleger das nicht wahrhaben wollen! Dieses Phänomen nennen wir ‚kognitive Dissonanz‘ (wir werden darüber noch detailliert berichten).
Nutzen für den Anleger: sehr hoch! Je schneller man die bittere Realität erkennt und die Konsequenzen zieht, desto besser!
‚If you can’t stand the heat, get out of the kitchen!‘
‚Wenn du die Hitze nicht aushältst, geh’ aus der Küche!‘ Diese Aussage geht auf den amerikanischen Präsidenten Harry S. Truman. Truman nutzte dieses Zitat als Präsident der USA (1945 - 1953) mehrmals. Damit meinte er, dass man sich nicht in eine Lage bringen sollte, in der man dem Druck nicht gewachsen ist. Diese Aussage wird in der Börsenwelt verwendet, um aufzuzeigen, dass Sie nicht investieren sollten, wenn Sie die unweigerlichen Kursschwankungen nicht ertragen können.
Nutzen für den Anleger: sehr hoch! Heute sagen wir: Ihre Risikowilligkeit ist hoch, aber Ihre Risikofähigkeit nicht! Spätestens wenn Sie in der Nacht wachliegen und nervös an Ihre Anlagen denken, ist es Zeit zu verkaufen!‘, warnt Finanzprofi Stefan Kühn von der Musical and More AG, Duisburg.
‚More sellers than buyers!‘ (Mehr Verkäufer als Käufer!)
‚Diese Aussage ist natürlich logisch nicht korrekt. Ein Preis kommt immer nur dann zustande, wenn sich ein Käufer und ein Verkäufer einigen. Die Kurse sinken allerdings weiter, wenn sich weitere verkaufswillige und kaufwillige Investoren finden.
Da der Mensch allerdings die Tendenz hat für alle Marktbewegungen eine Erklärung zu suchen, ist diese Aussage die Feststellung, dass sich der Markt nach unten bewegt und ein negatives Momentum und Stimmung (Sentiment) aufweist.
Nutzen für den Anleger: Eine Aussage, die sich sehr gut eignet, wenn der Markt negativ tendiert und man keine Erklärung dafür hat. Beim Abendessen mit Freunden oder Geschäftspartnern brechen Sie mit dieser Aussage das Eis … und können dann Ihre Sichten kundtun!‘, lacht Finanzexperte Stefan Kühn, Vorstand der Autark AG, Duisburg.
‚Dead cat‘s bounce’ oder: Die ‚Bullenfalle‘!
‚Dieser Begriff ist die – zugegebenermaßen – etwas drastische Beschreibung, was mit Märkten in einer schockartigen Talfahrt passiert. Wenn man eine tote Katze vom Dach eines Hauses zu Boden fallen lassen würde, dann würde sich diese nach dem Aufprall nochmals kurz in Luft erheben, bevor sie dann liegenbleibt. Bei Aktienmärkten ist oft eine ähnliche Bewegung zu erkennen. Der Markt fällt, dann erholt er sich, um dann weiter zu fallen!
Der Grund für diese Bewegung sind Anleger, die den Markt ‚leer‘ verkauft haben (‚Short sellers’ leihen sich die Aktien gegen eine Gebühr und verkaufen sie am Markt). Sie nutzen die Kurskorrektur, um sich ‚einzudecken‘ (d.h. die geliehenen Papiere werden wieder gekauft und zurückgeben. Die Differenz zwischen Verkaufspreis und Rückgabepreis ist der Gewinn für den ‚Short seller‘).
Dies führt zu einer kurzfristigen Kurserholung, bevor der Abgabedruck wieder einsetzt. Es ist zentral, dass die Notenbanken spätestens jetzt eingreifen, bevor der Abgabedruck einsetzt!
Nutzen für den Anleger: die Kenntnis des Dead cat‘s bounce - auch ‚Bullenfalle’ genannt - ist essenziell für jeden Anleger, damit er nicht in diese Falle tappt! Deshalb Vorsicht, wenn es heißt, dass Aktien nach dem Kurssturz nun günstig seien… denn die Aktien könnten noch günstiger werden!‘, warnt Finanzprofi Stefan Kühn von der Musical and More AG, Duisburg.
Börse und Krieg … oder: Aktien kaufen, wenn die Kanonen donnern!
‚Es mag nun vielleicht zynisch klingen, aber lassen Sie uns das Börsenverhalten in Zeiten des Krieges analysieren. Der Dow Jones als Beispiel zeigt dabei immer dasselbe Kursmuster: Zuerst korrigierte der Dow Jones kurz und heftig - zwischen -11% und -32 %! Danach steigt der Markt wieder an. Diese Kursentwicklung ist durchwegs positiv: zwischen 14 und 19% p.a.! Dieser Ausspruch wird Baron de Rothschild zugeschrieben, der seinen Kunden 1789 - also inmitten der französischen Revolution - diese zuerst überraschende Empfehlung gab!‘, schließt Finanzexperte Stefan Kühn, Vorstand der Autark AG, Duisburg, seine Ausführungen.
Stefan Kühn Autark
- Aufrufe: 593