SPEKTAKULÄRES GESAMTKUNSTWERK
Errichtet inmitten der Elbe an der Spitze der HafenCity Hamburg, vis-à-vis der Landungs-brücken und in direkter Nachbarschaft zum UNESCO-Welterbe Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus, markiert die Elbphilharmonie Hamburg den Kristallisati-onspunkt der Stadt zwischen Industriehafen und Innenstadt und gilt als neues Hamburger Wahrzeichen. Wie eine Welle schwingt sich ihre spektakuläre Glasfassade in 110 m Höhe auf und scheint förmlich über dem Backsteinsockel des historischen Kaispeichers zu schweben.
Den Kern des vom Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfenen Hauses bildet der Große Saal mit seinen 2.100 Plätzen. Mit seinen rings um die Bühne ansteigen-den Publikumsrängen eröffnet er ein völlig neues Musikerlebnis, basierend auf akusti-scher Perfektion und der Nähe zwischen Künstlern und Publikum. Auch eine Orgel mit 4.765 Pfeifen wurde eingebaut. Daneben gibt es den multifunktionalen Kleinen Saal mit 550 Plätzen und mehrere Kaistudios, in denen unter anderem die interaktive »Instrumentenwelt« untergebracht ist; außerdem ein Hotel mit 244 Zimmern, Wohnungen, ein Parkhaus, Restaurants und Cafés.
Quelle: Imageprospekt Elbphilharmonie